RESET. Alles atmet!
„Reset” bezeichnet einen Neustart. Es beschreibt den Moment, wo man innehält und entscheiden muss, ob und wie es weitergeht. Dann atmet man gemeinsam ein und ein utopischer Gedanke erwächst: Wo Gesang ist, da wird ein inniges Miteinander hörbar und Veränderung möglich.
Fünf Düsseldorfer Ensembles testen draußen Revolutionen und ersingen sich neue, gemeinschaftliche Zukunftsvisionen. Mit Gesang gegen den Stillstand setzen die Sänger*innen Musik in Szene, die von Klassik, Jazz und Elektro bis hin zu Pop, Punk und kollektiven Improvisationen reicht und befragen gleichzeitig sich und uns: Wie klingt ein gemeinschaftlicher Neuanfang der Vielstimmigkeit?
Das spielerisch-interaktive Bühnenbild besteht aus 6 mit Luft gefüllten, beweglichen Elementen. Sie werden von den Musiker*innen während des Konzertes getragen, über den Platz gerollt, auf einen Haufen gestapelt, umgeworfen und sanft gewippt. Quer über den Platz gespannte, wehende Streifen in leuchtend rot-orangen Farbtönen schaffen eine Bühne mit einladender Atmosphäre.
Link: operamrhein.de/reset
Kund*in: Deutsche Oper am Rhein / UFO Junge Oper Urban
Ort: Frankenplatz, Düsseldorf
Jahr: 2024
Regie: Clara C. Siewering
Musikalische Leitung: Jonas Urbat
Künstlerische Leitung UFO: Elise Schobeß & Theresa von Halle
Dirigat: Dan Raţiu
Technische Leitung: Christian v. d. Heide
Regie-Assistenz: Lisa Kanthack
Bühnenbild-Assistenz: Wenyu Zhang
Musik-Workshop: Rap Spax
Besetzung / Chöre:
Frohsing Chor
Jugendchor der Akademie für Chor und Musiktheater
Soulville Jazz Singers
Düsseldorfer Impro Voices
Kurs Darstellen & Gestalten, Joseph-Beuys-Schule
Solistin: Morenike Fadayomi
(c) Video: Jan Klinkhammer
Szenografie
flex – Beckmann und Nikoleit GbR
Hamburg